- Trichlorphenole
-
die sechs stellungsisomeren Derivate des Phenols, bei denen jeweils drei Wasserstoffatome durch Chloratome substituiert sind. Wichtig ist v. a. das farblose, kristalline 2,4,5-Trichlorphenol, das man aus 1,2,4,5-Tetrachlorbenzol durch Umsetzen mit Alkalien erhält (hierbei kann sich, wenn die Reaktion außer Kontrolle gerät, das hochgiftige 2,3,7,8-TCDD bilden, Dioxine). 2,4,5-Trichlorphenol dient u. a. als Zwischenprodukt bei der Herstellung des Desinfektionsmittels Hexachlorophen sowie des Totalherbizids 2,4,5-Trichlorphenoxyessigsäure (Chlorphenoxyessigsäuren).
Universal-Lexikon. 2012.